suit: Leuchtstoffröhrenlampeneinschalter

Beitrag lesen

starte nicht teil der röhre?

jein

wo sitzte er, hinter einer der beiden "fassungen", diesen steckstiften, vermutlich dort, wo der lampenschalter ist?

er sitzt nicht hinter einer der beiden fassungen sondern zwischen den beiden fassungen der leuchtstoffröhre (die beiden enden der kontakte sind jeweils verbunden und gehen nicht durch die lampe)

wenn du einschaltest, fliest der strom zuerst auf der einen seite durch die lampe, dann durch den starter und dann durch das andere ende der röhre

der starter ist nichts anderes als eine minileuchtstoffröhre die aufgrund der kleinen distanz der enden sofort leuchtet und warm wird und ein bimetallstreifen - durch den strom der durch die lampenenden fließt, wird das gas erwärmt und der startet "leuchtet" und wird warm

der bimetallstreifen verbiegt sich und die kontakte der mini-leuchtstofflampe schließen kurz - jetzt "leuchtet" der startet nicht mehr und da er kurzgeschlossen ist, wird keine energie mehr in wärme umgesetzt - dh es liegt eine höhere spannung an den enden der eigentlichen leuchtstofflampe an

dieser vorgang wiederholt sich ein paar mal, bis das gas in der eigentlichen lampe leuchtet und leitend wird - durch die parallelschaltung fließt nur noch ein sehr kleiner strom durch den starter, dieser reicht nicht mehr dass dieser leuchtet - jetzt leuchtet nur noch die lampe

wenn aus irgend einem grund die lampe zu leuchten aufhört (wenn die röhre selbst defekt ist) bekommt der startet wieder saft

das ist das "flackern" welches bei alten röhren alle paar minuten mal auftritt, die gehen ab und an scheinbar kurz aus und wieder an (= defekte lampe)

wenn das flackern vor dem einschalten schon passiert kanns der startet oder die lampe sein