Hallo.
das sogenannte Leuchtstoffröhren.
es gibt auch welche mit weichem licht (mit lammfellbezug), das leuchtstoffblöken ist aber auch nicht grade angenehmer
Das müsste ich ausprobieren, aber irgendwie fehlt mir der Bezug zu diesen Dingen.Es licht doch nahe, was da zu tun ist: Einfach mal abschalten; das beruhigt.
Dann werde ich gleich mal den Schalter knebeln.
... und dann heißt es: Warte, bis es dunkel ist.Um aber den Faden nicht zu verlieren, sollte man die Spannung nicht auf den Höhepunkt treiben. Ich hoffe, das geht in deine Birne.
Den nehme ich gleich wieder auf, bringe mich aber nicht aus der Fassung und nutze ihn als Leiter. Dabei falle ich nicht vom Sockel und bin elektrisiert von der Erkenntnis, dass die Birne nicht nur hohl sondern sogar leer ist. Das mit den Höhepunkten und dem Treiben lasse ich im Vorabendprogramm weg, sonst geht hier noch was in die Hose.
Lüstern und verklemmt zugleich? Aber du hast schon Recht: Dieses Treiben wollen wir lieber Meister Lampe überlassen.
MfG, at