Hallo
Was meinst du konkret mit "unperformant und umständlich"? Die Info ist da
(bis auf die in der Doku genannten Ausnahmen) und über alle (relevanten)
Dateien muss doch sowieso geprüft werden (Schleife).find in Kombination mit xargs und rm ist wesentlich einfacher und gerade bei großen Dateibeständen (wir müssen ja jede Datei prüfen!) deutlich schneller als eine Implementierung in PHP.
Ahh, da geht die Reise hin. :-)
Bleibt das Problem, ob man diese Möglichkeit nutzen kann.
Schlussendlich sollte das alles in allem immer noch performanter sein, als mein Ansatz, ...
Nur weil mein Vorschlag nicht gut war, bedeutet es ja nicht, dass es nicht noch schlechtere gibt. Eine noch schlechtere Idee wäre es, z.B. einen Logfile-Filter zu bauen, der einerseits alle relevanten Dateien kennt und andererseits für jede eine persistente Zugriffshistorie führt, die er auf Basis der Accesslogs pflegt. Wenn ich genau darüber nachdenke, hat Auge sowas ähnliches vorgeschlagen. Verrückte Welt.
Ja, hat er.
Schon komisch, in der dritten Person angesprochen zu werden. :-)
Tschö, Auge