Hallo.
Auch richtig, aber vielleicht überflüssig. Notwendig ist das nur, wenn du UTF-8-relevante Zeichen verwendest. Die kommen beispielsweise dann ins Spiel, wenn du http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#before_after@title=:before/:after und dort mittels "content:" Texte mit Nicht-ASCII-Zeichen einfügst. Die anderen Eigenschaften verwenden nur ASCII und dafür braucht es keine charset-Angabe. Kommentare sind zwar davon betroffen, doch die spielen keine Rolle.
Für Eigenschaften stimmt das sicher, aber auch für Klassenbezeichnungen.? Die dürfen doch in HTML alle Zeichen des verwendeten Zeichensatzes verwenden, bei UTF-8 also alle damit codierbaren Unicode-Zeichen. In CSS wiederum sollten die Angaben innerhalb der Selektoren der Schreibweise im HTML entsprechen, womit die Sonderzeichen auch im CSS stünden. -- Man beachte den Konjunktiv, der die praktische Relevanz meiner Aussage einordnet.
MfG, at