krot: automatische Quellcodeumschreibung am Weg im Netz zu mir.

Beitrag lesen

Vorweg ein großes Danke das Du Dir die mühe gemacht hats das zu durchforsten.

Den Code welchen ich bei Google analyticsa zur Verfügung gestellt bekommen habe sind grad mal 10 Zeilen, sieht absolut HARMLOS aus. Ich würde NIE!!! 700 Zeilen Ausfragemist bei mir einmbauen.

Wenn ich nicht über den "Pseudoproxyserver" verbunden bin, bekomme ich auch nur die 10 Teilen googlecode zu Gesicht welche ich eingebaut habe.

Öffne ich Google durch meinen 10 Zeilen code eine Hintertüre so dass diese 700 Zeilen praktisch unbemerkt vonm mir zur Ausführung kommen, und durch das Umscheiben meines Quellcode über den Pseudoproxyserver wird dieser Umstand offenbart?

Übrigends, sehr ähnlich wirkende ca. 700 Zeilen finden sich auch in anderen HP´s (welche auch google nützen) wenn ich über den Pseudoproxy verbunden bin, bin ich normal verbunden, so sieht das ebenso harmlos aus wie bei mir.

Wenn dem so ist, fliegt das zeug hochkant raus.

Danke, Krot

hi,

ich hab google analytics und einen webcounter in meinen Quellcode "hineinkopiert", im Regelfall sieht das sehr harmlos aus (paar Zeilen halt).

Was Analytics angeht -- das, was du als harmlos ansiehst, sind knappe 700 Zeilen Javascript, die du dir einfach mal in deine Seite „hineinkopiert“ hast.

<script src="[link:http://www.google-analytics.com/urchin.js]" type="text/javascript">

Ist das google (können die das überhaupt)

Wenn du es ihnen erlaubst bzw. so einfach machst.
Die zwängen dir den Code ja nicht auf; du möchtest was über deine User wissen, Google auch ;)

Ich hab eine Kopie des fragwürdigen Quellcodes in Form einer Text-Datei im Netz geparkt, sie befindet sich unter http://www.paintball-wien.at/quellcodes/xts_pseudoproxy_21_01_2009.txt.

Hier ein auszug aus den letzten Zeilen:


<script type="text/javascript">_uacct="UA-3161299-1";urchinTracker();</script> <!--//-->

Hier sollte der google analytics code enden...

urchinTracker sieht sehr nach Google aus, und wenn du von den letzten zeilen nur ein paar Zeilen hochliest, siehst du noch des öfteren dinge wie „Google“ in diesem Code.

Kann mir irgendjemand zumindest eine Richtung weisen? kennt das jemand?

Lösche den Mist.

mfg