molily: Variablen über Reload hinweg behalten

Beitrag lesen

Was passiert, wenn ein hypothetisch in ein paar Jahren erscheinender Browser mit Namen "Macabre" auf einmal rasend populär wird, dieser aber mit einer in diesem Zweig vorkommenden Methode nichts anzufangen weiß? Script-Abbruch, auch alle weitere Funktionalität des Scripts ist damit nicht mehr verfügbar. Also besser auf Verfügbarkeit der verwendeten Methoden testen.

Keine Ahnung, was der Autor da vorhat, aber ich vermute, in der Zeile wird bloß eine Prüfung auf den Internet Explorer vorgenommen. Da würde an der Stelle if (window.ActiveXObject) reichen), schließlich will man nur schauen, ob man ein Flash-Objekt instantiieren kann. Der Rest ist dann ohnehin in try-catch gekapselt, insofern wäre überhaupt keine Objektabfrage zwingend nötig.

Warum der Autor nun explizit den Mac als Plattform an dieser Stelle ausschließt - keine Ahnung.

Aber deine rhetorische Frage will ich gerne beantworten: Es passiert gar nichts, in appVersion steht kein Browsername. Und wenn doch "Mac" darin vorkommt, wird der Zweig einfach übersprungen und es wird angenommen, dass das Flash-Plugin nicht installiert ist. Klar kann das eine Fehlerkennung von Flash sein, aber das wars auch. Flash ist die letzte abgefragte Technik, wenn die vorher geprüften unterstützt werden, dann ist alles in Butter. Mein Script funktioniert ja ähnlich - wenn eine Erkennung fehlerhaft ist, geht nicht die Welt unter, sondern das Script läuft geordnet weiter bzw. beendet sich, wenn keine Technik erkannt wurde.

Mathias