Hi,
vielen Dank für die Antwort.
na, das ist doch mal eine interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellung!
Allerdings. Ich hoffe, dass es bei der Klausur etwas "uninteressanter" wird. ;)
Soweit so gut. Da es keinen Datenverlust gibt, glaube ich, dass die Information mit Sliding-Window-Verfahren keine Rolle spielt.
Das ist falsch. Stell dir vor, der Sender würde für jeden Frame erst auf die Quittierung warten, bevor er den nächsten Frame sendet. Das würde bedeuten, dass nur alle 620ms ein Frame mit 512 Bytes versendet werden könnte (310ms hin, 310ms für die Quittierung zurück). Man hätte dann also eine effektive Übertragungsrate von 825 Byte/s, die Nutzungseffizienz beträgt nur 825/64k, also etwa 1.3%.
Du hast nen kleinen Fehler. Du vergleichst Byte mit bit. Also hätte man ca 10%. (825*8/(64*1024))
Das wäre dann Stop & Wait, also das Ergebnis bei einem Frame, oder?
Für 7 Frames hätte ich dann 7*512byte/620ms. Heißt ich hab eine Bandbreite von 7*512*8/0,62s = 46245Bit/s = 45kBit/s -> ungefähr 70% Auslastung.
Bei 15 wärens dann theoretisch 45/7*15 kBit/s, aber weil das größer als 64kBit/s ist haben wir hier 100% überschritten. Also haben wir 64kBit/s.
Der Trick besteht ja gerade darin, dass der Sender in der Zeit, in der er auf die Quittierung wartet, bereits die nächsten Frames verschickt - in der Hoffnung, dass alles gut geht.
Geben Sie zusäzlich die Nutzungseffizienz des Kanals in Prozent an!
Das dürfte trivial sein: Setze die berechnete effektive Übertragungsrate zu den theoretisch möglichen 64kbit/s ins Verhältnis.
Berechnen Sie die minimale Fenstergröße, mit der die Nutzungseffizienz des Satellitenkanals von 100% erreicht wird?
Du müsstest also berechnen, wieviele Frames der Sender schon verschicken könnte, bis der erste Quittungsframe eintrifft (also 620ms nach dem ersten gesendeten Frame). Das sind bei den gegebenen Werten eine ganze Menge ...
Wenn ich eine Effizient von 100% haben möchte muss ich also rausbekommen, wie viele Frames ich brauche, dass ich so viele Daten auf einmal schicken kann, dass die Übertragung 620 ms dauert.
Also 64kBit/1000*620 (=406323,2 Bit = 50790,4 Byte). Und dann noch auf Pakete umrechnen (50791/512), dann komm ich auf 100 Pakete/Frames.
Aber wie gehts jetzt weiter?
Das könntest du jetzt selbst hinkriegen. :-)
Denke schon. Ich stand total auf dem Schlauch. Liegt wohl dran, dass ich heute schon zuuuu lange gelernt habe ...
Ich hab die Aufgabe ganz falsch aufgefasst. Ich dachte ich muss insgesamt nur 1 bis 15 Frames schicken.
mfG,
steckl