Hallo zusammen,
da bin ich wieder mit einer Frage die sich aus meinem Thread von vorgestern ergeben hat.
Ich bastle gerade an einer Navigationsleiste
http://www.earthquake-productions.com/css_demo/nav_demo15.html
- wie man bei der Subnavigation (Anamnese etc.) sieht ist die Aufgabenstellung der Layouterin eine gepunktete Linie zwischen den Unterpunkten einzufügen und der Mouseovereffekt ist eine weiße Hintergrundfarbe. Beide Vorgaben sind von den Abmessungen her nicht so groß wie der button selbst. Jetzt habe ich lange getüftelt und nichts gescheites herausbekommen ausser die gepunktete Linie mit hilfe einer Hintergrundgrafik einzufügen was zu einem unschönen leeren div tag führt:
<li><a href="#Beispiel">Anamnese</a><div class="hr1"></div></li>
und die weiße Hntergrundfarbe habe ich mit einem Rahmen realisiert:
ul#mainnav li ul li a:hover, ul#mainnav li ul li span {
background-color: #F6F9FC;
color: #061C34;
border-width: 5px 9px;
border-style: solid;
border-color: #E2EAF4;
padding: 3px 5px 3px 0px;
}
als ich gestern eine Frage hatte zur Kompabilität meines Bastelergenisses mit älteren Browsern hatte, hat ChrisB seine Finger genau in meine Wunde gelegt:
Ich sehe nicht, warum du dazu border benoetigen solltest - dazu reicht es doch aus, die Hintergrundfarbe des Links zu aendern.
Abstaende natuerlich ueber margin/padding herstellen.
Mir hat das mit dem leeren div tag und dem gestöpsel mit dem border auch nicht gepasst und da ich die Layouterin nicht einstampfen kann habe ich mir vorgenommen meinen Code einzustampfen. Nun sitze ich aber schon ein paar Stunden da und versuche ChrisBs Vorschlag umzusetzen. Ich bin nicht der css Spezialist und so habe ich die Bitte ob mir jemand einen Hinweiß geben kann wie ich das basteln kann oder ob es unmöglich ist die Vorgabe der nicht eingestampften Layouterin besser umzusetzen.
Für mich wäre es interessant ob es eine Mglichkeit gibt eine Hintergrundfarbe zu positionieren - in diesem Fall ohne padding da es sich immer auf den Text (Anamnese) bezieht...
und ob es dann möglich wäre mit border die gepunktete Linie (die nicht über die gesamte Länge geht) darzustellen. Ausserdem soll beim letzten Punkt die gestrichelte Linie weggelassen werden (wie Gunnar Bittersmann postete würde das dann mit ':last-child' gehen)...
Auf jeden Fall bin ich sehr gespann ob es eine schönere Lösung als mein gebastel gibt...
viele grüße aus dem Süden
bebbi
ps.: das Problem von vorgestern ist gelöst - auch die älteren ies (incl v5.01) stellen das teil jetzt ordentlich dar - nochmals tausend dank für die Unterstützung - man lernt nie aus....