Hallo.
drei probleme sind noch übrig:
1, zwischen Untersuchung und Anamnese (also zwischen 1.Ebene und 2.Ebene taucht eine 2px Linie auf - ich finde nicht die Stelle an der ich dem Browser das aufgetragen hätte bzw. wo ich es unterbinden kann.
Hast du deinen Quelltext schon einmal nach 2px
untersucht?
2, wie Gunnar Bittersmann vorgestern postete kann man die letze Linie automatisch entfernen. Im ie 7 geht das auch ganz super mit CSS-Expressions - leider funzt das garnicht in firefox und den alten browsern - auch nicht die li:last-child und li:not(:last-child) Methode. Kann man das irgendwie anders realisieren oder habe ich wieder einen Murks gebastelt?
Du bist unschuldig. Die größtmögliche Kompatibilität wirst du erreichen, indem du nicht mit einem border-bottom
arbeitest, sondern mit einem border-top
, und zwa nicht für alle untergeordneten Listenelemente, sondern nur für Listenelemente, die auf ein untergeordnetes Listenelement folgen: ul#mainnav li li + li
Der IE versteht das aber auch erst ab Version 7. Hier kannst du Abhilfe schaffen, indem du doch wieder allen untergeordneten Listenpunkten den Rahmen zuweist und mittels eines negativen oberen Außenabstandes für die untergeordnete Liste diese um die Breite der Linie nach oben ziehst.
3, Gibt es eine Möglichkeit in den älteren ies die gepunktete Linie dem Aussehen in den aktuellen Browsern anzugleichen?
Du könntest die Linie durch eine Hintergrundgrafik ersetzen, die eine gepunktete Linie abbildet. Allerdings ist das stilistisch nicht eben sauber, wenngleich sicher zulässig.
MfG, at