*Markus: Router für Netzwerk im Privatbereich?

Beitrag lesen

Hallo,

so einen Router hatte ich auch mal - genaugenommen sogar schon einige verschiedene, die alle dasselbe Phänomen zeigten. Nicht nur, dass sie die Internetverbindung verloren haben; sogar der Zugriff auf das Webinterface des Routers war tot. Aus- und Wiedereinschalten war die einzige Methode, das Ding wieder flottzukriegen.
Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Ausfälle nicht mit erhöhtem Datendurchsatz zusammenhingen, sondern zu scheinbar zufälligen Zeiten auftraten. Meist liefen die Router ein paar Tage problemlos, bis sie dann mal wieder ausfielen.

Danke für die Info. Ich frage mich, was daran so schwer ist, eine Software/Firmware zu entwerfen, die mit diesem Problem umgehen kann. Ich weiß gar nicht, wie ich mir dieses Problem eigentlich vorstellen soll. Wird die Routing-Tabelle "überflutet", sodass der Router seine Default-Route verloren hat?
Wie auch immer, ich weiß, dass es in meinem Fall auf jeden Fall mit Downloadspitzen zu tun hat. Ich weiß das deswegen so genau, da ich auf meinem Desktop eine Netzwerktrafficanzeige habe und wenn ich plötzlich keine Verbindung mehr habe, da ich gerade ein übergroßes E-Mail bekam, brauche ich nur auf den Trafficmonitor zu blicken, der mir meine Vermutung immer bestätigte. Außerdem fällt der Router im "Normalbetrieb" nie aus. Ich kann tagelang surfen. bei Youtube wird's allerdings schon gefährlich. Meistens habe ich dort keine Probleme, aber es passierte nicht einmal, dass ein startendes Video meinen Router bereits wieder aus dem Tritt brachte.
Unmöglich ist v.a. ein Linux-Systemupdate wenn der Paketmanager über 100 Pakete herunterladen will - d.h. ich habe mindestens 100 Downloadspitzen.
Das erste Paket packt er oft noch. Beim zweiten Paket sehe ich schon, dass der Downloadbalken bei der Hälfte stehenblieb, und die Verbindung schon wieder weg ist.
Anders bei WLAN. WLAN scheint hinreichend langsam zu sein, um den Router genug Spielraum zu geben, dem Paketandrang Herr zu werden. Wenn ich also ein Systemupdate über WLAN starte, läuft dies auch immer durch.

Markus