Alexander (HH): Internet auf dem platten Land -- Ende der Weisheit

Beitrag lesen

Moin Moin!

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur sagen, daß Netzwerkkabel als "Überlandleitung" (ca. 20m durch den Garten) bei jedem dritten Gewitter meine Netzwerkkarten ruiniert haben. Musste gar kein Einschlag in der Nähe sein.

Nein, ein langer Leiter in einem sich verändernden Magnetfeld reicht vollkommen aus, um ein paar Volt Spannung mehr zu produzieren, als die Netzwerkkarte aushält.

Das ist zwar schon ca. 15 Jahre her, vielleicht ist die Elektronik heute ja stabiler,

*prust*

Bei den Strukturgrößen heutiger Mikroelektronik wohl kaum.

Rate mal, warum russische MIGs mit Röhren statt ICs fliegen/flogen -- Röhren sind einigermaßen EMP-fest! Und das Space Shuttle fliegt mit 386ern, weil die dank ihrer groben Strukturen halbwegs strahlungsfest sind.

vielleicht waren die 2adrigen Kabel mit BNC-Verbindung auch anfälliger,

Nö, eigentlich sind die sogar besser als die gepimpten Klingelstrippen, die heute Stand der Technik sind. Wenn man den Schirm des BNC-Kabels ordentlich erdet, kann eigentlich nichts mehr passieren.

ich hab seit damals jedefalls ziemlichen Respekt und eine gewisse Abneigung vor allem, was ins Freie geht und dort eigentlich nicht hingehört...

Ja, ideal wäre in dem Fall entweder Cat-5 in einem Metallrohr (Faradayscher Käfig) oder eine Glasfaser in einem robusten Plastikrohr (Potenzialtrennung, EM-Unempfindlichkeit).

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".