Oder habe ich dich da Mißverstanden?
Ja.
Was ich meinte... in meinen Projekten habe ich eine Datei, die zum Beispiel html_header.php heißt und minimalistisch diesen Inhalt hat:
<?php
echo ('<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel der Website</title>
</head>
<body>');
?>
die Datei html_footer.php schaut dann entsprechend so aus
<?php
echo(' </body>
</html>');
?>
Wie gesagt, minimalistisch, tatsächlich erfolgt in diesen Dateien keine wirkliche Ausgabe und im Footer habe ich dann idR auch die Ausgabe der gesammelten Fehler... aber das ist alles nebensächlich, der Punkt ist, dass man daraufhin z.B. neue Meta-Daten nur in einer Datei nachtragen muss etc.
Aber wie geasagt _musst_ du das ja nicht so handhaben du kannst auch gerne in jeder einzelnen direkt angesteuerten Datei (also z.B. Impressum.php oder Versandkosten.php damit klar wird welche Art von Dateien ich meine) das Grundgerüst eintragen, hat auch seine Vorteile.
Ich meinte tatsächlich, dass besagtes Grundgerüst aus den inkludierten Dateien raus muss. Unter "Header" verstand ich jetzt eben das HTML-Element und nicht eine Tabellenzelle :)
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(