Der Martin: HILFE! Bei PHP include erweitert er den Link automatisch!

Beitrag lesen

Moin,

Wegen der kritik am Seitenaufbau:
Das war nen schlag ins gesicht, worallem wenn man denk man hat alles richtig gemacht!

dass man glaubt, man hätte es richtig gemacht, ist doch ganz normal, oder?

Kannst du mir den mal ein paar tips geben was man besser machen könnte!
Zum Beispiel das mit dem Tabellengeschachtel - ich kenne nur diese art von seitenaufbau! Was kann ich denn noch machen!

Nimm dir am besten mal etwas Zeit und recherchiere die Begriffe semantisches Markup sowie Gestaltung und Layout mit CSS. Ja, vor zehn Jahren war es noch üblich, Tabellen zu verwenden, um die Inhalte auf der Seite anzuordnen. Es gibt sogar Fälle, in denen das einfacher ist (oder bestimmte Effekte einfacher zu realisieren sind) als mit dem moderneren Ansatz über CSS.

Es hört sich ja ganz einfach an: Schreibe zuerst den HTML-Code, ohne überhaupt an die Darstellung zu denken. Verwende die Elemente, die die Bedeutung der Inhalte am besten beschreiben: Textabsätze, Listen, Links, vielleicht auch mal eine Tabelle, wenn der Inhalt das nahelegt, Überschriften, Formularelemente, vereinzelt bestimmt auch mal ein gruppierendes div-Element. Im zweiten Schritt gehst du dann mit CSS an den bislang erstellten Code und bringst ihn in eine Form bzw. arbeitest die visuelle Gestaltung heraus.
Keine Sorge, wenn du das nicht gleich beherrscht - manche brauchen Monate oder gar Jahre dazu.

Ebenso die Element htlm, body und head! wieso 4 x auf einer Seite?
( ich denke das kommt doch aus der includeten Datei zustande!)
1x angezeigte Seite + 3x (Kopf, menü links, menü rechts) jaus den includeten Seiten!

Das spielt doch keine Rolle. Hast du etwa *vollständige* HTML-Dokumente includiert? Dann hast du das Konzept missverstanden. Du sollst nur Teile eines Dokuments einbinden, so dass das Endergebnis, das der Browser (oder ein beliebiger anderer Client) zu sehen bekommt, ein vollständiges und korrektes (valides) HTML-Dokument ist. Das bedeutet, dass die eingebundenen Abschnitte keinesfalls selbst wieder das HTML-Grundgerüst enthalten dürfen.

Bin über alle Tips und anregungen dankbar!

Dann habe ich noch einen: Es gibt noch andere Möglichkeiten, einen Aussagesatz zu beenden. Jeden Satz mit einem Ausrufezeichen abzuschließen, sieht fürchterlich aus und macht deinen Text schlecht lesbar.

So long,
 Martin

--
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.