Hallo Martin,
Du könntest beispielsweise vor der Ausgabe des Bildes im Browser das Bild als Datei speichern.
Doch, ich halte das für eine sehr schlaue Teststrategie.
danke für die Blumen, die Du meinen unausgegorenen Gedanken, die ich verfrüht veröffentlicht hab', spendierst. Im Produktivbetrieb ist sowas wirklich sehr heikel, hier sollte der Zugriff auf das Skript unbedingt soweit eingeschränkt werden, wie möglich, sprich: Single-User-Betrieb für den Entwickler :-)
Denn so kann ich im Browserfenster eventuelle Fehlermeldungen verfolgen, und zum Schluss trotzdem noch das erzeugte Bild anschauen und beurteilen.
Nach Möglichkeit sollte der Produktivcode so robust sein, dass solche Verzweiflungsmaßnahmen gar nicht nötig wären. Wie üblich greift das KISS-Prinzip. Erster Schritt wäre die Entkopplung der Bilderzeugung von der Datenbeschaffung.
Freundliche Grüße
Vinzenz