Hallo Älleks (;-) - sorry, das musst jetzt sein.
Berlin ist einerseits eine Web-Hochburg, andererseits gibt es auch dort sehr viele kleine Programmierer, so dass der Markt einigermaßen gesättigt ist, was die Preise ebenfalls drückt, wenn auch nicht ganz so stark.
Mh, drückt, aber nicht, naja, aber sowas dachte ich mir schon. Ich wundere mich überhaupt, dass man mich "weitergereicht" hat. Ich dachte die 15,--Jobber laufen winkend an jeder Straßenecke rum.
Definiere "Hungerlohn" (;-).
Weniger als 10 Euro pro Stunde all inclusive.
Hui, dafür programmieren Studenten in Marburg. Kleine Webadmins findest Du zu diesem Preis in Berlin wohl nicht, würde ich schätzen.
[Du meinst wahrscheinlich Relationalskala]
Auweih, jau. Ich hatte extra noch gegooglet - und ja nur das "el" ausgelassen. Da bei komm ich doch ursprünglich aus dem Skalenbereich in den Sozialwissenschaften.
Sein eigenes Können einzuschätzen, ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt.
Naja, also im Judoverein wird das recht schnell unproblematisch, sich da zwischen den Ü-40ern zu positionieren. In der Rangfolge zumindest.
Genau aus diesem Grund kann man Können auch nur sehr schwer in irgendein Schema pressen. Des weiteren ist Können nicht gleich Können. Wer bspw. eine Programmiersprache beherrschen kann, ist damit noch nicht genauso nützlich wie jemand, der die dahinterstehenden Konzepte der Programmierung verstanden hat und sie in jeder beliebigen Sprache nutzen kann.
Das ist klar. Letzteres kann ich nicht bieten. Nur PHP. Und Konzeptkenntnis wie xtreme und OOP und MVC, sowie Grundbegriffe wie Muster und Architektur. Zwar nur die Basics, aber das bietet ja schon eine gute Grundlage. Strukturierung findet ja nicht nur beim Programmieren statt, und Erfahrungen aus anderen Bereichen der betrieblichen Organisation können da meiner Ansicht nach durchaus sehr behilflich sein.
Wenn Du in der Lage bist, kleine Projekte einigermaßen zu konzeptionieren, strukturieren und umzusetzen, qualifizierst Du Dich schon mal für den unteren Lohnbereich (bis 25,- € / h).
Mist, ich wollte doch 30,-.
Wenn das in gesteigertem Maße auch auf mittlere Projekte mit höherer Komplexität zutrifft, solltest Du Dich auf jeden Fall im mittleren Einkommensbereich (25,- bis 50,- € /h) positionieren.
Tja, nun ist die Selbsteinschätzung doch schwer, weil die Definition "mittlere Projekte mit höherer Komplexität" ja nicht so klar zu operationalisieren ist. [Das ist beim Judo einfacher, durch die definierten Gürtelprüfungen].
Wenn Du glaubst, auch richtig große und hochkomplexe Projekte ganz alleine meistern zu können, bist Du einfach nur größenwahnsinnig und solltest Deinen Geisteszustand überprüfen lassen.
Das sagst Du jetzt, weil ich Deinen Namen verunstaltet habe. Recht so.
Nein, im Ernst, natürlich genau darum geht es ja. Auch den Deckel nach oben zu definieren.
Dank
A.No.Nymus