Dazu Ralph Steyer (JavaScript - Einstieg füe Anspruchsvolle):
"Bezüglich der Gültigkeit sollte man unbedingt die Theorie und die Praxis beachten. Die Gültigkeit einer Website ist nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal. Es ist leider so, daß die offiziellen Vorgaben des W3C vielfach den notwendigen Vorgehensweisen in der Praxis widersprechen. Von daher wird eine gültige Website in der Praxis gelegentlich untauglich und eine vom Validierungsservice als fehlerhaft eingestufte Website für die Praxis vollkommen brauchbar sein. Sie müssen bei jedem einzelnen Punkt, den der Validierungsservice kritisiert, selbst entscheiden, ob dieser angebliche Fehler wirklich zu korrigieren ist oder im Gegenteil sogar eine Notwendigkeit darstellt, damit Ihre Website überhaupt vernünftig funktioniert."
Gruß psst...