Hallo
fantasievoll eingebracht wurden, wenn man bedenkt das die das gesponsort bekommen von google, amazon und anderen.
Die Kostenaufstellung ist einsehbar. Das die Rechenzentren gesponsort werden, stimmt so nicht. Nur ein Teil wird von z.B. Yahoo übernommen.
nochmal hier als Ergänzung der Link:
How is the revenue spent?
Wie gesagt, wenn du selber mal bei einer größeren gemeinnützigen Gemeinschaft warst, wüsstest du, welche Kosten entstehen, selbst wenn alle Mitglieder ehrenamtlich mitarbeiten.
Das ist nicht nur einfach: Server suchen, Mediawiki hochladen und installieren, laufen lassen, fertig.
Allein die Ausgaben für Anwälte bei gemeinnützigen Gemeinschaften (die weltweit tätig ist) sind enorm. In Deutschland unterliegst du als gemeinnütziger Verein extrem strengen Auflagen und musst höllisch aufpassen, diesen Status nicht zu verlieren. Du musst echte Rechtsexperten und Finanzexperten haben, denn deine Buchhaltung muss absolut stimmen. Bei dem kleinsten Fehler kann dies katastrophale Auswirkungen haben.
Hat man dieses Experten nicht selber im Team (ehrenamtlich) muss man diese Know How eben einkaufen. Und eine Rechtsberatung ist nicht günstig und geht nicht mal eben so.
Ebenso bei Urheberrechtsfragen, Vesteuerung usw. usf.
Die Kosten summieren sich extrem schnell auf, selbst wenn alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten (und selbst wenn man ehrenamtliche Rechts- und Finanzexperten hat).
Ebenso ist Wikipedia eine Non-Profit Organisation. Ich weiß zwar nicht welche Rechtsform dies ist, ist man aber in Deutschland als Non-Profit Organisation anerkannt, dann ist es verboten, Gewinne zu erzielen. Man muss penibel über alle Ausgaben Buch führen (wofür man Finanzexperten benötigt) und höllisch aufpassen, dass auch alles stimmt und richtig ist. Beim dem kleinsten Verdacht könnte man den Status verlieren, was entsprechende Folgen hätte. (Wenn man als Gemeinnützig eingetragen ist, darf man Spenden-Quittungen ausgeben. Ohne diese Quittungen => kaum Spenden von Unternehmen mehr).
Diese Jahresabschlüsse, zumindest in Deutschland bei gemeinnützigen Organisationen, kann man sie (soweit ich weiß) auch einsehen.
Grüße
Klaus