Hi,
(1) DIE FORMATFRAGE: Ich arbeite bisher mit zwei älteren 4:3-Röhrenmonitoren, die nebeneinander stehen (Dualmonitoring). Mein Problem: es wird in Zukunft darauf hinauslaufen, daß die Hersteller nur noch Breitbild-Monitore im 16:10-Format anbieten (Flachbild, versteht sich, Röhre gibt's ja eh schon so gut wie nicht mehr).
Das Problem ist nur ein eingebildetes Problem. Der Markt für Geräte im 4:3-Format existiert und wird weiterhin beliefert. Sorge durch eigene Nachfrage dafür, dass das so bleibt.
Ich erlaube mir Widerspruch;-) Ich war in drei Elektronikmärkten und dort gibt es neben 20 bis 30 Widescreen-Monitoren jeweils nur noch 0 bis 1 Exemplar im Format 4:3. Der Markt wird von oben diktiert. Das 4:3-Format wird vermutlich genauso verschwinden wie die Röhrenmonitore (natürlich mit langen Übergangszeiten). - Ich erinnere mich: im Jahr 2003 stand ich vor der Anschaffung eines neuen Monitors, damals gab es ungefähr noch den gleichen Marktanteil zwischen Röhre und Flachbild. Ich habe mir gesagt "Bei Flachbildmonitoren ist der Farbraum schlecht, die Röhre garantiert viel mehr Farbechtheit". Ich hatte damals - glaube ich jedenfalls - auch recht, aber ich habe mir am Markt vorbei das Auslaufmodell Röhre gekauft. Kurze Zeit später war mir klar, daß das nicht unbedingt ein Fehler war, das sich aber in der PC-/Internetgemeinde der Flachbildschirm durchsetzen wird, weil der Röhrenmonitor einfach nicht mehr angeboten wird. - Genauso wird es sich bei der aktuellen Formatfrage entwickeln (behaupte ich mal).
Im übrigen plädiere ich aus eigener Anschauung sehr für 4:3-Monitore. Bei denen ist unten und oben einfach viel mehr nutzbarer Pixelraum vorhanden - denn wer braucht schon die Breite, wenn er ZWEI Monitore hat, eigentlich sollte da doch wirklich ausreichend BREITE vorhanden sein.
Ja ok, ich sage ja auch nicht, daß ich FÜR 16:10 bin. Ich registriere ja nur die technische Entwicklung. Das kann man doch nicht ignorieren. In Zukunft wird man bei der Webseitenerstellung darauf zu achten haben, daß die Internetgemeinde Monitore mit viel mehr Breite benutzen wird (nämlich 16:10).
Ich stelle mir also die Frage, ob ich mir nun zwei 16:10-Monitore nebeneinander hinstellen soll (die Breite des Schreibtisches ließe noch mehr zu;-), oder ob einer vielleicht ausreicht, weil das neuere Breitbildformat die Vorteile des Dualmonitorings im 4:3-Format möglicherweise bereits besitzt.
Wenn 16:10-Monitore wirklich die Superidee wären, weil ein breiteres Format viel produktiver macht, als 4:3, warum hat die Industrie dann nicht das schon vielfach bekannte Format 16:9 verwendet, welches noch ein wenig breiter ist, und ausserdem noch den Vorteil hätte, dass man DVD-Filme ohne Balken hätte sehen können?
Äh - und was wäre die Antwort?? Die Frage ist im übrigen interessant und berechtigt: warum bieten die Hersteller beim PC-Monitor jetzt 16:10 und nicht 16:9 an? Ich weiß es nicht.
- Ansonsten danke für die ausführliche Antwort:-)
MfG
pixxma