Der Martin: Die Monitordiskussion

Beitrag lesen

Hallo,

[Dualmonitoring]
Das ist schlecht, weil dann auf mindestens einem der beiden Bildschirme das Bild verzerrt ist.
Bist Du sicher? Könnte das nicht über eine geeignete Graka getrennt gesteuert werden?

theoretisch ja, praktisch nein.
Denn wenn eine Grafikkarte *dasselbe* Bild auf zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung darstellen soll, muss sie es skalieren.
Die Alternative wäre eine Lösung, bei der das OS zwei softwäremäßig getrennte Displays ansteuert, die aber den gleichen Inhalt darstellen sollen. Ich stell mir das aber sehr schwierig vor.

Wieso auf 120? Bereits ab 1024x768 ist 120dpi die Standardeinstellung der meisten Grafiktreiber. Und das ist gut so[tm].
Ich habe bisher nur 96 als Grundeinstellung gesehen, bin aber lernfähig;-)

Ja, hast Recht: Das Hochskalieren ab 1024x768 kannte ich noch von Windows 98. Ab Windows 2000 bleibt's anscheinend bei 96dpi.

Aber das im Ursprungsposting genannte Problem beim Hochsetzen auf über 120 dpi wird dann wohl bleiben, äh - oder??

Ja, solange die Programmierer nicht begreifen, dass sie ihre Dialogfenster mit etwas Reserve kalkulieren müssen.

Solange wie nur möglich das bewährte Anzeigegerät behalten! :-)
Naja, dazu mal zwei Gegenargumente: (1) Wenn Du den ganzen Tag lang im Büro auf ein gestochen scharfes TFT-Bild glotzst und dann abends zu Hause den Röhrenmonitor anschaltest, ...

Ich kenne den Fall seit Beginn meiner Berufstätigkeit eher andersrum: Tendentiell habe ich zuhause höherwertige Hardware als im Büro.

Der kommende Monitor-Standard aller PC-/Internet-Nutzer wird bald sein: Flachbild mit nativer, im Vergleich zur Röhre recht hohen Auflösung im 16:10-Format. Es beginnt gerade die diesbezügliche Umbruchzeit, so daß in der Praxis zwar noch das 4:3-Format vorherrscht. Das gibt's aber schon so gut wie gar nicht mehr zu kaufen;-)

Das heißt, ich sollte meine TFTs mit 1024x768, 1280x1024 und 1024x960 hüten wie meinen Augapfel. ;-)

Danke für die ausführliche Antwort und besonders auch die darin enthaltenen physikalischen Informationen!

Gern geschehen. :-)

Ciao,
 Martin

--
Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.