... Ja das ist etwas viel. Ich habe dein Beitrag überflogen und kann dir hier nur einen Theoretischen Ansatz in Stichpunkten bieten, der vielleicht auch nicht unbedingt das Ideal ist:
In JavaScript:
- Event onsubmit zur Kontrolle der Validation
- Funktion zur Validation mit Argumenten "Pattern" und "Fehlermeldung" und Elementreferenz. Die Funktion prüft den Wert des Feldes und fügt ggf. eine Klasse "error" zu dessen Container (z.B. DIV um INPUT) und einen neuen Knoten mit der Fehlermeldung ein. CSS formatiert die Meldung dann rot oder wie du willst. Ist ein Funktionsaufruf zum Schluss gekommen, dass ein Feld falsch befüllt ist, so wird das Formularsenden verhindert.
In PHP:
Da machst du dass dann ähnlich. Im Fehlerfall wird dann per PHP die Klasse und die Meldung zu Text hinzugefügt. Gesendete Werte in $_POST musst du auch wieder in die Felder legen.
Zum Schluss muss alles noch per mail() versandt werden. Achtung: SPAM sollte vorgesorgt sein.
Grüße
Timbo