Grüße,
Sorry, ich versteh nicht ganz was du meinst. Kannst du das vielleicht etwas detailierter erklären?
Momentan ist es so, das meine Webseite bezüglich des Markups in drei Bereiche aufgeteilt ist:
1.) header
2.) content
3.) footer
Nun fehlt ja noch die eigentliche Navigation. Bisher hatte ich die Navigation immer links oder rechts vom content bzw. eine horizontale Navigation direkt über dem content. Demnach hatte ich dann einfach einen weiteren Bereich für die Navigation erstellt. Vom Markup her sa das dann ungefähr so aus:
<body>
<h1 id="header">Text unter Image Replacement</h1>
<div id="content">
</div>
<ul id="nav">
</ul>
<address id="footer"></address>
</body>
Die Navigation brauchte ich dann einfach nur mit Hilfe von CSS richtig zu positionieren und einzufärben.
Wie du siehst, befindet sich die Liste die die Navigation darstellt außerhalb des Headers. Die war bei meinem bisherigen Vorgehen auch kein Problem, da sich die Navigation ja nie innerhalb des Headers (bezüglich des Layouts) befunden hat. Mein Problem ist nun das Markup semantisch der der Weise korrekt aufzubauen, dass ich eine Seite wie diese:
Navigation Bestandteil des Headers
korrekt erzeugen kann. Wie du siehst ist die Navigation hier in den Header integriert (zumindest was das Layout angeht).
Vielleicht kannst du mir sagen, wie du grob das Markup gestalten würdest um solch ein Layout hinzubekommen. Es muß natürlich semantisch korrekt sein.
Momentan stelle ich mir das so oder ähnlich vor:
<body>
<ul id="header">
</ul>
<div id="content">
</div>
<address id="footer"></address>
</body>
Wie du siehst, handelt es sich bei dem eigentlichen header nun nichtmehr wie oben um eine Überschrift sondern um eine Liste. Die Liste würde ich dann anschließend mit CSS entsprechend formatieren. Ich würde eine horizontale Liste erstellen und die einzelnen Listenpunkte mit den entsprechenden Abständen versehen. Anschließend würde ich meine Headergrafik per Imagereplacementtechnik über den Header bügeln. Hier muß man dann natürlich aufpassen, dass z.B. der Punkt "Impressum" auf der Grafik auch genau über den Punkt "Impressum" der in der Liste existiert geschoben wird.
Meine Frage:
Was haltet ihr von diesem Vorgehen? Ist das OK oder würdet ihr es anders machen?