Man kann es durchaus riskieren. Die Frage ist nur, ob man bereits einen Notfallplan hat für den Fall, dass ein anwaltliches Schreiben mit einer Rechnung über mehrere Tausend Euro kommt.
Wenn Du statt der Google-Bildersuche bspw. Flickr verwendest, kannst Du leicht feststellen, ob ein Bild bspw. Public Domain ist oder unter einer CC-Lizenz steht, welche die freie Nutzung erlaubt. Material aus der Wikipedia ist übrigens auch immer frei verfügbar.
Es ist somit wesentlich sinnvoller, vorher eine sichere Auswahl zu treffen, als nachher rechtliche Schritte fürchten zu müssen.
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes