Hallo,
Ich muss mich meinen Vorrednern leider anschließen.
Ich muss nicht nur, ich kann es auch nicht.
Ich halte es für einen Rückschritt und für anachronistisch, einen solchen Artikel zu veröffentlichen. Bessere Techniken wurden schon vor vielen Jahren diskutiert. Es würde schon viel bringen, wenn man diese einfach mal in einem Artikel referieren, zusammenfassen und bewerten würde, sozusagen in einer erweiterten Linksammlung (bitte keine Liste à la Smashing Mag ;-)).
Ja. Aber welche der Kritiker macht das?
Ich muss es, denke ich sehr deutlich Formulieren: sie haben einfach Schieß hier was zu veröffentlichen, weil sie wissen, dass ihr Werk genau so zerlegt wird, wie sie es mit den Werken anderer tun.
"Keine Zeit", "Eigene HP, Blog etc." Nichts als faule Ausreden.
Dass es geht - und ich meine damit hervorragende Artikel zu schreiben trotz "Beschäftigt sein", hast gerade du hier bewiesen.
Viele der Kritiker haben sich einen sehr guten Namen erarbeitet, aber was ist jetzt? Blogs als kommentierte Linksammlungen ist wohl auch nicht das, was ich als "am Puls der Zeit" oder mit "mitten drinn" bezeichnen würde.
Dem fraglichen Artikel kann man technisch sicherlich einiges "vorwerfen" aber aus einem anderen Winkel betrachtet ist er genau das wofür "wir" eigentlich stehen: Selbst im Web mitmachen. Und damit steht der Artikel so weit über seine Kritiker, wie weit diese sich über den Artikel zu stehen glauben.
_Wir_ mögen dabei als Redaktion patzer gemacht haben, was die redaktionelle Arbeit an dem Artikel angeht (codevalidität). Aber auch das erlaubt es keinem in dem Raum zu kotzen und dann das als Kritik hinzustellen. Denn das mindeste was ich dann erwartet hätte, wäre:
Eine solche wissenschaftliche Herangehensweise, die erst einmal den »Forschungsstand« mit seinen Erkenntnissen beachtet, ist m.E. das Mindeste. In diesem Bewusstsein kann man gerne eine vernichtende Kritik entfalten und eine abseitige Lösung vorstellen, wenn man denn meint, sie mit guten Gründen verteidigen zu können.
ganz genau so etwas gewesen.
Grüße
Thomas