Hi!
Mhm, wenn ich jetzt so überlege: in meinem letzten[*] profesionellen Web-Projekt - das war wirklich ein etwas größeres - hatte ich totale Probleme mit den PNG-Funktionen der GDLib.
Das Problem ist die eigene Qualitätssicherung.
Nein - in diesem Fall hat der Kunde das so entschieden, denn die Serverfarm war bereits vorher fertig konfiguriert und Änderungen wurde abgelehnt. So konnten wir keine anderen Versionen der GDLib mehr testen.
Und hat das Testen von bereitgestellten Ressourcen, bevor man sie "großtechnisch" benutzt nichts mit Qualitätssicherung zu tun?
Doch, sicher! Das ist aber nicht der Punkt.
Sowas sollte einfließen in jeden Entwicklungsvertrag.
Och bütte: du hast ja pinzipiell recht, aber manchmal hat man eben nicht die nötigen Mittel zur Hand.
Stell Dir vor, ein nicht ganz unbekanntes Unternehmen aus der Medienbranche wünscht ein neues Portal zu launchen - das machen die mehrmals im Jahr - mit Erfolg aus deren Sicht.
Sie holen sich 20 freie Entwickler, um 'das Ding zu launchen' - da hast du keinen 'Entwicklervertrag', sondern codest 10 Stunden am Tag, nach deren Bedingungen. Du hast mit denen einen Werkvertrag nach BGB - keine Aufgabe im Bereich Konzeptentwicklung, keine Beratungsfunktion etc. - das wollen die nicht.
Die wollen Codesklaven, die funktionierende Web- Anwendungen, -Portale, -Communities etc. entwickeln - und zahlen dafür auch sehr gut.
off:P'my 2 cents'P
"You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)