Hallo,
Das 'Content-Type'-Feld im HTTP-Header sagt lediglich "text/html", eine HTTP-EQUIV-Angabe ist im Dokument nicht vorhanden (auskommentiert:
<!--<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />//-->
).
Dem HTML-Validator gefällt es aber nicht, wenn es nicht auskommentiert ist: HTML-Validator
natürlich nicht, denn dann hat er endlich einen konkreten Anhaltspunkt für die Codierung und weiß, dass es UTF-8 sein sollte. Dann scheitert er aber an den ISO-codierten Zeichen im Dokument, die in UTF-8 ungültige Byte-Sequenzen erzeugen.
Die Tatsache, dass der Validator seine Arbeit verweigert, hängt also unmittelbar mit deinem Codierungsproblem zusammen.
Ciao,
Martin
--
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.