Steel: verschiedene auflösungen

Beitrag lesen

Hola!

weil, wenn ich zB den Head auf width: 100% setze, dann ist das Bild doch abgeschnitten, wenn die 100% kleiner sind, als das Bild, was ich hochgeladen hab.

Jain. Wenn Du eine grafiklastige Seite erstellt und die so schreibst, dann ist das natuerlich auch so. Eventuell ist dann aber auch einfach nur Dein Konzept Mist. Es gibt aber immer die Moeglichkeit sich auf die Renderfunktionen der Browser beim vergroessern oder verkleinern von Grafiken zu verlassen.

Ich denke, wenn Du eine Seite planst u nd davon ausgehst, dass sie minmal 600 Pixel breit ist, duerftest Du die meisten User bedient haben. Wenn Du meinst Clients mit Kleinstviewports (Mobiltelefone, PDAs, ...) vernachlaessigen zu koennen, solltest Du da keine Skrupel haben, finde ich. Oder evtl. eigene Seiten anbieten.

Du musst Dir aber bewusst sein, dass Deine User ein Displayspektrum von einem Netbook bis zu 24 Zoll oder groesseren Monitoren haben und die Viewports der Clients, die sie nutzen, meistens nicht auf Vollbild stehen, schliesslich hat man noch Player, Messenger, Toolbars, ... die man benutzt.

Grad beim erstellen von Grafiken is das natuerlich etwas schwierig. Das 600 x 200 Pixel grosse Logo, das auf dem 1024 Pixel breiten 17 Zoeller noch gross und einnehmend erscheint, ist auf dem 1920 Pixel breiten 24 Zoeller eher etwas klein. Daran kannst Du aber nichts aendern. Deshalb sollte man sich Gedanken um ein vernuenftiges Konzept machen. Eine Schrift z.B. ist oft als normale, skalierbare Schrift mit einer Grafik als Hintergrundbild oft besser umgesetzt, als in fixer Grafikform.

--
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
      - T. Pratchett