Hallo
Die Frage ist: Welche Alternativen zu den iframes gibt es denn so im Allgemeinen?
Du kannst auch eine DIV benutzen, dem duoverflow:scroll;
zuweist, dann ist er dynamisch und lässt sich nicht von iFrame (optisch) unterscheiden.
Unter der von susi gemachten Annahme, dass in der Adresszeile nur die Domain zu sehen sein soll (@susi: warum eigentlich?), wird ihr das nicht gefallen. technisch gesehen ist deine Lösung natürlich um Längen besser.
Wenn Ihr mit JavaScript arbeitet und voraussetzt, dann kannst du mit Ajax Informationen nachladen (ohne die Seite neu zu laden) und ins DIV per
innerHTML/firstChild.nodeValue
reinschreiben.Das hat den Vorteil das Informationen relativ schnell nachgeladen werden, und das ein POST/GET nicht mehr notwendig ist, das ist sehr Kundenfreundlich.
Ajax löst demnach keine Requests aus? ;-)
ABER, JS muss aktiviert sein.
Eben. Das führt dazu, dass Clients, die kein JavaScript sprechen, keine bzw. nicht alle Inhalte zu Gesicht bekommen. Ob man den einen oder anderen Besucher auf diese Art vergrätzen will, bliebt einem Anbieter selbst überlassen. Spätestens, wenn dieser Besucher der Bot einer Suchmaschine ist, ist das mMn aber fahrlässig.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3