Hallo,
In einem Ordner (oder mehreren) werden sukkzessive Fotos hochgeladen, die dann u.a. mit einem Shellskript https://forum.selfhtml.org/?t=189023&m=1259136 überprüft werden, ob die schon verkleinert wurden, und wenn nicht, dann werden sie verkleinert. Wäre natürlich vielleicht schlau, wenn man die Date(eie)n da schon am Wickel hat, die Efix-Daten gleich mit in die Datenbank zu verfrachten, aber dazu müsste wohl zumindest PHP als CLI laufen (was ich beim WebPack-Pro Hosteurope nicht weiß, könnte aber gut sein), denn wie ich sonst die Daten in die Datenbank kriegen soll, inklusive auslesen der EFIX Daten, dazu fehlt mir die Phantasie (ich weiß, dass ich den SQL-Serve ja auch von der Shell ansprechen kann, theoretisch, aber nicht, wie ich mit Linux-Befehlen die Efix-Daten auslesen kann).
Plan B also, regelmäßig das Verzeichnis mit den Bildern zu durchlaufen, dann aber müsste ich ja schauen für jedes Bild, ob dafür schon ein Datenbankeintrag besteht oder nicht. Macht es Sinn (es geht um ca. 500 Fotos pro Ordner, insgesamt an die 10.000), in einem serialisierten Datenfile mit einem schlichten assoziativen Array mitzuloggen, von welchen Bildern schon Daten in die DB gepackt wurden, sprich: ist man so schneller/eleganter/performanter?
Die Efix-Daten sollen in die DB, um später nach Uhrzeit und Datumsgrenzen suchen zu können. Da macht es ja wohl keinen Sinn, immer für jede Abfrage erstmal alle 10.000 Bilder immer wieder nach ihren Efix-Daten zu durchpflügen, sondern dass eben in einer DB (oder gleich in einem serialisierten Datenfile???) festzuhalten, oder?
Gruß
jobo