Hi,
Wäre natürlich vielleicht schlau, wenn man die Date(eie)n da schon am Wickel hat, die Efix-Daten gleich mit in die Datenbank zu verfrachten, aber dazu müsste wohl zumindest PHP als CLI laufen (was ich beim WebPack-Pro Hosteurope nicht weiß, könnte aber gut sein), denn wie ich sonst die Daten in die Datenbank kriegen soll, inklusive auslesen der EFIX Daten, dazu fehlt mir die Phantasie (ich weiß, dass ich den SQL-Serve ja auch von der Shell ansprechen kann, theoretisch, aber nicht, wie ich mit Linux-Befehlen die Efix-Daten auslesen kann).
also mit einem PHP-Script wäre beides problemlos möglich - sowohl das Lesen der EXIF-Daten (nicht EFIX!), als auch der Datenbankzugriff. Wenn du also PHP als CLI zur Verfügung hast, bist du fein raus. Und, ehrlich gesagt, wenn du einerseits Shell-Zugriff hast, andererseits PHP im Webserver zur Verfügung steht, ist die Chance IMHO sehr groß, dass PHP auch als CLI verfügbar ist.
Die Efix-Daten sollen in die DB, um später nach Uhrzeit und Datumsgrenzen suchen zu können. Da macht es ja wohl keinen Sinn, immer für jede Abfrage erstmal alle 10.000 Bilder immer wieder nach ihren Efix-Daten zu durchpflügen, sondern dass eben in einer DB (oder gleich in einem serialisierten Datenfile???) festzuhalten, oder?
Ich habe keine Ahnung, wie schnell der Zugriff auf große, serialisierte Objekte in PHP ist. Ich würde aber vermuten, dass bei großen Datenmengen die Datenbank schneller ist.
So long,
Martin
Eifersucht ist so alt wie die Menschheit: Als Adam einmal spät heimkam, zählte Eva sofort seine Rippen.