Spontan faellt mit da aber wieder nur Avira ein. Die magst Du aber ja nicht, weil sie dich mit diesen extrem laestigen Pop ups stoeren, die darauf hinweisen, dass man den Jungs ruhig mal eine Vollversion abkaufen koennte. Echt widerlich diese Geldgeilheit ueberall. Die Leute sollen doch mal was vernuenftiges arbeiten!
Dazu sei hinzugefügt, daß diese Pop-Ups deswegen so oft erscheinen, weil, jedesmal, wenn ich in einem I-Cafe den Computer hochfahre (Dort fiel mir das auf) updaten sich mehrere Programme, u.A. Antivir, aber auch der Firefox oder ICQ etc. Grund: Die Besitzer dieser Cafe's spielen automatisiert nach jeder Sitzung eines Benutzers ein Backup drauf (hat denen einer so installiert), aber unterlassen aus Unkenntnis, das automatische Updaten von Programmen zu deaktivieren, was, wenn das Backup-Image alt ist, jedesmal dazu führt, daß drei Minuten lang erstmal nur Fenster aufpoppen. Das wiederholt sich dann in der nächsten Sitzung des nächsten Nutzers, nach dem Motto: Nicht effizient, aber wenigstens automatisch.
Das Internet hat bestimmt ein paar Gigabytes Traffic am Tag, verursacht durch sich sinnlos wiederholende automatische Updates, ihrerseits verursacht durch automatisches Zurückspielen von Backups. Pro I-Cafe und Tag, besonders bei solchen mit PC's mit Münz-Einwurf die sich aus- und wieder einschalten, dürften es hunderte Downloads von Update-Servern sein.
- An dem Avira-Programm stört aber unabhängig davon auch, daß es im Menü des Symbols in der Taskleiste keinen Punkt 'Programm beenden' gibt und das Programm auch nicht mit dem Taskmanager abgeschossen werden kann. Es gibt in dem Update-Dialog, soweit ich mich erinnern kann, keinen 'abbrechen'-Button. Echt widerlich diese Kontrollgeilheit ueberall (-;
Gruß,
Nils