Harlequin: Welche guten, kostenfreien Antiviren/spyware/etc-Programme?

Beitrag lesen

Yerf!

Erstens: Reicht es aus, wenn ich einen USB-Stick via Kommandozeile von einer Bart-PE-Boot-CD aus formatiere, um darauf enthaltene Viren zu löschen (Damit ich die in diesen - nicht befallenen - Vista Computer einstöpseln kann)?

Im Prinzip ja, allerdings weis ich jetzt nicht, ob USB-Sticks auch so etwas wie einen MBR haben, den man besser ebenfalls neu schreiben sollte. (zumindest können USB-Sticks ja bootfähig sein)

Dann: Ich habe von Spybot Search & Destroy gehört - welche anerkannten Programme gibt es da noch (Spybot soll ja nur für Spyware, nicht für Viren da sein)? Avira Antivir finde ich nicht so gut, das wartet ja ständig mit Pop-Ups auf.

Wenn es kostenlos sein soll, dann wirds schwierig, da ist Antivir der beste. Es gibt noch Avast, aber die Erkennungsrate soll da nicht ganz so gut sein.

Wenn du Antivir kaufst, dann bist du die Popups los...

[1] Es scheint an den Daten nichts kaputt zu sein, lediglich einige Programme, wie z.B. der Taskmanager oder Tweak-UI wurden 'von ihrem Administrator deaktiviert' ein paar Programme starten nicht, auch werden in jedem Verzeichnis (von USB-Stick's) zwei exe's (oder rar's) erstellt, die sich nur via Boot-CD löschen lassen (Danke für BartPE, Bart Lagerweij!), im Explorer können versteckte Dateien nicht dauerhaft eingeblendet werden, es treiben sich Dateien mit Namen nilshero.exe (mein Benutzername), administrator.exe im Benutzerverzeichnis herum.

Heutige Viren, Würmer und Trojaner wollen nichts mehr kaputt machen, sondern den Rechner übernehmen um ein Botnetzwerk aufzubauen. Das wird dann für Spam-Versand oder DDoS-Attacken genutzt... (Alternativ sind es Keylogger die versuchen Passwörter auszuspähen)

Gruß,

Harlequin

--
RIP --- XHTML 2
nur die Besten sterben jung