[latex]Mae govannen![/latex]
So jetzt mach ich aber nicht nur eine Abfrage sondern bräuchte 64 gleichzeitig.
Ich würde sagen, daß dann das Konzept überarbeitet werden sollte.
Für sinnvoller hielte ich:
- Daten, die abgerufen werden sollen im Client (Javascript) zusammenfassen
- Request an den Server senden
- Applikation auf dem Server trennt den Request auf, sammelt die angeforderten Daten und baut sie zu einer Response zusammen
- Response an den Client senden
- Im Client wird per JS die Response aufgetrennt und entsprechend verarbeitet.
Je nach Datenmenge und Art kann man auch mehrere (wenige) Requests daraus machen.
Cü,
Kai
--
Hard to believe that anyone would use Prototype.js at this point.
It was a bad idea in 2006 and it hasn't gotten any better with age. (David Mark)
Foren-Stylesheet Site Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
Hard to believe that anyone would use Prototype.js at this point.
It was a bad idea in 2006 and it hasn't gotten any better with age. (David Mark)
Foren-Stylesheet Site Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?