Guten Tag,
Wo müsste der denn beim Apachen üblicherweise eingestellt werden, also in welcher atomisierten Konfigurationsdatei? Die Einstelleungen gehören zu CORE, also vermute ich in der Stammkonfiguration.
Das ist Anhand des Kontextes nur bedingt zu bestimmen. Theoretisch ist es problemlos möglich, auch in einer Konfigurationsdatei, die eigentlich Virtual Hosts definiert, andere Bereiche zu konfigurieren. Die Aufteilung der Direktiven ist vom Gusto des Paketherstellers, bzw. des Server-Maintainers abhängig. Das Inkludieren von Konfigurationsdateien funktioniert analog zu PHPs require().
Include funktioniert, entgegen Location, Directory u.a., auch in der verzeichnisbasierten Konfiguration (vulgo .htaccess-Files).
apachectl configtest gibt übrigens Auskunft darüber, welche Files beim Server-Start beachtet werden.
Im konkreten Fall loggt Suhosin an die mit suhosin.log.script.name (PHP-Konfiguration) spezifizierte Quelle - das kann auch der Apache-Error-Log sein.
Gruß
Christoph Jeschke
Zend Certified Engineer
Certified Urchin Admin