@@Lisali:
nuqneH
<script type="text/javascript">
<!--
[…]
//-->
</script>
Die Auskommentierung von JavaScript-Code ist völlig überflüssig. Weg damit!
function check_all(checked)
{
for (var i = 0; i < document.forms[0].elements.length; i++) {
document.forms[0].elements[i].checked = checked;
}
}
Das klappt auch, aber wenn ich auf den Radio-Button "alle markieren gehe, wird beim Browser der andere input-Feld-Radio-Button markiert (also der zweite).
Der erste wird auch markiert – kurzzeitig. Sehr kurzzeitig, denn gleich darauf kommt in der Schleife das nächste Formularelement dran – der zweite Radiobutton. Radiobuttons haben ja nun einmal die Eigenschaft, dass genau einer aus einer Gruppe von Radiobuttons ausgewählt ist.
Radiobuttons scheinen mir für die Aktionen „alle markieren“ und „keine markieren“ ungeeignet. Was sollen sie anzeigen? Verwende besser richtige Buttons.
Und kennst du Fitts's law? Bei Radiobuttons und Checkboxen immer 'http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#label@title=label' verwenden.
Qapla'
Bildung lässt sich nicht downloaden. (Günther Jauch)