dedlfix: Umlautprobleme mit LAMP?

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

» (1) Einstellung der Zeichencodierungsangabe ('charset') in .htaccess
Wobei du, wenn es um deinen Server geht, die Einstellungen nicht per .htaccess ändern solltest, sondern direkt in deiner Serverkonfiguration.

Dem kann man (teilweise) widersprechen. Verschiedene Projekte erfordern möglicherweise verschiedene Einstellungen, die dann besser projektspezifisch gesetzt werden. Die Einstellungen in unmittelbarer Nähe zum Projekt festzuhalten, hat auch den Vorteil bei der Übersichtlichkeit. Man muss nicht mehrere Stellen beachten. Um den Server samt seiner Grundkonfiguration upzudaten ist es auch günstiger, wenn man die geänderten Werte separat stehen hat, damit man sie wiederfindet (klar, geht zur Not auch mit einem diff). Alternativ gibt es bei aktuellen Konfigurationen ein Verzeichnis, in dem man diese Extra-Konfigurationen in eigenen Dateien ablegen kann. Das muss man dann eben separat sichern. Dieses Verzeichnis ist auch neben .htaccess-Dateien sinnvoll, denn einige Einstellungen lassen sich ja nicht mehr in der Per-Verzeichnis-Konfiguration ändern.

echo "$verabschiedung $name";