Wenn in der Datenbank nur ein Eintrag in ist, soll die Tabelle so aussehen:
Auch wenn es nervt... warum eine Tabelle? Ich meine gut... der Ansatz, den ich präsentiere ist ebenso für Tabellen geeignet, aber ich würde ein anderes Block-Element vorziehen, z.B. so:
<?php
$HTML_output = '';
include ('BildURLs_aus_Datenbank_holen.php');
foreach ($bilder_array as $key => $value) {
if ($key % 3 == 0) {
$HTML_output.= '<div class="bilderzeile">';
}
$HTML_output.= '<img alt="Bild'.$key.'" src="'.$value.'" />';
if ($key % 3 == 2) {
$HTML_output.= '</div>';
}
}
echo ($HTML_output);
?>
Oder (schlampiger)
<?php
$HTML_output = '';
include ('BildURLs_aus_Datenbank_holen.php');
foreach ($bilder_array as $key => $value) {
$HTML_output.= '<img alt="Bild'.$key.'" src="'.$value.'" />'.($key % 3 == 2 ? '<br />':'');
}
echo ($HTML_output);
?>
oder so... man kann auch lustige float&clear-Spiele spielen oder das ganze in Listen packen (ist es eine Bilder-Liste?) vieles ist denkbar.
Wenn deine Bilder stark unterschiedliche Formate/Größen haben würde ich das in deiner Datenbank dazu speichern, dann kannst du ebenso dynamisch Breite und Höhe der Bilder so anpassen, dass sie zueinander passen.
Dann könntest du die neue Zeile anstatt nach "drei Bildern" zum Beispiel nach "800 Pixeln" machen oder so... was dann vielleicht drei im Querformat oder vier im Hochformat wären.
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(