echo $begrüßung;
Hm also ich gebe zu ich habe mich mit Kollationen bisher nicht auseinander gesetzt. Ich wähle für alles einfach UTF-8.
Das ist schon mal keine Kollation sondern eine Kodierung. Die Kollation beschreibt Regeln für das Vergleichen und Groß-/Kleinschreibung. Eine Kollation ist sinnvollerweise mit einem Zeichensatz verbunden, denn die von der Kollation zu berücksichtigenden Zeichen müssen im Zeichensatz enthalten sein. Zeichensatz und Zeichenkodierung werden gern als Synonym verwendet, sind es aber nicht. Der Unterschied kommt deutlich bei Unicode versus UTF-8 zum Vorschein. Da ein Zeichensatz eine eher theoretische Zusammenstellung ist, ein Computer aber etwas physikalisches zum Arbeiten braucht (Zeichen in einer bestimmten Kodierung) und es obendrein noch mehrere Kodierungen für Unicode gibt, verwendet MySQL in seiner Kodierungs- und Kollationsangabe beispielsweise die Zeichenkodierung utf8 und die Kollation general. Hinzu kommt meist noch ci für caseinsensitive. Macht zusammen utf8_general_ci.
Und wann sollte ich das binär nutzen? Kannst du mir überhaupt mal den Unterschied erklären?
utf8_bin bedeutet, dass die Zeichen in der Kodierung UTF-8 vorliegen, aber keine sprachspezifischen Regeln beim Vergleichen angewendet werden. Casesensitive (cs) Kollationen gibt es auch nur sehr wenige. Wenn du die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen willst, ist also ebenfalls _bin angebracht.
echo "$verabschiedung $name";