Alexander (HH): Wie empfindlich sind Computerlüfter?

Beitrag lesen

Moin Moin!

»» Und mal ehrlich: 35° sind recht kühl. Intel-CPUs sind bis weit über 100° Kerntemperatur spezifiziert, bei GPUs dürfte das ähnlich aussehen.
Die 35°C beziehen sich auf die Innentemperatur im Gehäuse.

Ich weiß.

Die CPU wird dabei locker auf 60°C erhitzt, die Grafikkarte sogar weit darüber (70-75°C).

Eben. Und sie halten beide locker 100°C aus. D.h. es darf im Gehäuse deutlich wärmer werden als es jetzt ist. Vielleicht 50°C bis 60°C. Die Festplatte möcht es vielleicht nicht ganz so warm haben, deswegen kann man die weit unten vor einen Lufteinlaß setzen, wo es etwas kühler ist.

»» Klar, wenn Du die Chips wirklich bis auf 100° Kerntemperatur hochheizt, reduziert das ihre Lebensdauer geringfügig. Na und? In zwei bis drei Jahren ist die Kiste ohnehin total veraltet.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, das jemandem die CPU oder die Grafikkarte vor lauter Altersschwäche abgeraucht ist.

Richtig. Ich hab hier einen 20 Jahre alten IBM Portable stehen, der noch perfekt funktioniert. Und in den letzten 25 Jahren ist mir nicht ein Computer an Altersschwäche oder Überhitzung durch Dauerbetrieb gestorben. Überspannung hat einen Computer komplett getötet, bei einem anderen Vorfall noch einmal ein Netzteil. Und mir sind 5 bis 10 Festplatten mit 2 bis 3 GByte Kapazität gestorben, offensichtlich durch einen Serienfehler.

Was ich sagen will: In drei Jahren wird Dein PC gemessen an dann verfügbarer Hardware grottenlangsam sein und entweder aufgerüstet oder ausgemustert. Länger muß die jetzige Hardware also gar nicht durchhalten.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".