[latex]Mae govannen![/latex]
Ja, ich hab da einen Denkfehler drin gehabt... ;)
Da ist noch einer: dein gesamtes Konzept...
$('first\_' + localization); $('second\_' + localization); $('third\_' + localization);
... denn irgendwann stehen hier ggf. 258 Aufrufe zu 258 Elementen. Benutze stattdessen Klassen, dann kannst du mit einem Funktionsaufruf eine gleichzeitige Umschaltung aller Elemente bewerkstelligen.
Also im HTML z.B. so:
<style type="text/css">
.en {display: none;}
.de {display: none;}
/* Wobei es hier sinnvoller wäre, die im Select-Element standardmäßig vorgewählte Sprache
auch direkt auf sichtbar zu schalten */
</style>
<!-- ### Wechselnder Inhalt 1 ### -->
<!-- English -->
<div class="en">
English content 1.
</div>
<!-- German -->
<div class="de">
Deutscher Inhalt 1.
</div>
In der Javascript-Funktion sammelst du nun alle Elemente ein, die z.B. die Klasse en haben ( .getElementsByClassName, in diversen Browsern schon eingebaut, für die Anderen gibt es das als JS-Funktion im Forum-Archiv und Netz) und kannst dann in einer Schleife die Style-Eigenschaft entsprechend setzen.
Oder besser, damit man nicht alle Elemente durchrattern muß:
<style type="text/css">
.hide {display: none;}
</style>
<!-- ### Wechselnder Inhalt 1 ### -->
<!-- English -->
<div class="en hide">
English content 1.
</div>
<!-- German -->
<div class="de hide">
Deutscher Inhalt 1.
</div>
<!-- Wobei es hier sinnvoller wäre, die im Select-Element standardmäßig vorgewählte Sprache
auch direkt auf sichtbar zu schalten -->
Wie gehabt sammelst du nun alle Elemente ein, die z.B. die Klasse en haben und fügst die Klasse hide hinzu oder entfernst sie wieder .
(auch dazu gibt es diverse fertige Versionen im Forum-Archiv und Netz, vielfach mit Suchbegriffen wie addClass, removeClass und hasClass zu finden)
Cü,
Kai
„It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark, and we're wearing sunglasses“.
„Hit it!“
Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?