Gunther: Formulierungen + Sprachgebrauch rund um Schriften

Beitrag lesen

Hallo.

Gängige Praxis ist es deshalb auch, neben den "gängigen" Schriftarten auf den verschiedenen Systemen, zum Schluss wenigstens noch die Schrift-Familie anzugeben (also bspw. "sans-serif").

Bitte keine Fachbegriffe durcheinander werfen. Was du als Schriftarten bezeichnest, sind Schriftfamilien -- wie die entsprechende CSS-Eigenschaft ja bereits nahelegt. Was du als Schriftfamilien bezeichnest, sind generische Schriftfamilien.

Hmm ..., das sehe ich zumindest in Teilen etwas anders als du.
So sagt die <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm#font_family@title=Erläterung zu font_family> bspw.:"Mit font-family: können Sie eine oder mehrere Schriftarten bestimmen. Bei mehreren angegebenen Schriftarten ist die Reihenfolge der Angabe entscheidend: ist die erste angegebene Schriftart verfügbar, wird diese verwendet. Ist sie nicht verfügbar, wird die zweite Schriftart verwendet, falls diese verfügbar ist usw.".

Und auch Wikipedia:Schriftart sagt u.a:"Wenn im Deutschen von einer „Schriftart“ die Rede ist, so muss man unterscheiden, welche dieser Eigenschaften gerade gemeint ist.".

Der Begriff der "generische Schriftfamilien" ist ein "Konstrukt" von CSS, dass es so im deutschen Sprachgebrauch gar nicht gibt (s.o.).

Letztlich ist es also eine Frage, ob man sich der "normalen" Sprache bedient, oder mit (CSS) Fachausdrücken um sich schmeißt. Bei Letzterem sind deine Formulierungen sicher richtig(er). Im normalen Sprachgebrauch würde ich meine aber nicht als falsch bezeichnen. ;-)

BTW: Wo du mich jetzt eh nochmal zum Antworten in dem Thread "genötigt" hast, wollte ich auch noch anmerken, dass ich den Thread vor meiner Antwort nicht richtig verstanden hatte, weshalb sich meine Antwort auf Schriften und Schriftgrößen im Allgemeinen, und nicht auf das Title Attribut im Besonderen bezog. So- hätten wir das jetzt auch geklärt.

Gruß Gunther