Hello,
Meine Meinung ist, nein, es geht überhaupt nicht. Aber wie das so ist. Wirklich überzeugen konnte ich die anderen anscheinend nicht. Liegt auch daran, dass ich mir nachher selber nicht mehr so ganz sicher war.
Wie wäre es mit der Nutzung von SSL?
Da ließe sich auf jeden Fall realisieren, dass man die Anzahl der Zugänge limitieren kann.
Wenn der Besitzer seinen Key also kopiert, hat er nichts davon.
Und den Browser inclusive "eingebranntem Key" könnte man dann auf dem USB-Stick unterbringen.
Da könnte man dann eigentlich auch gleich einen "Spezialbrowser" bauen, der andere und viel intelligentere Funktionen unterstützt, als die üblichen Kinderkacke-Exemplare, die seit Urzeiten kostenlos verteilt werden.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg