Moin,
ich beschäftige mich momentan Uri Zwick's Vortrag über "Overhang". Also der Bestmöglichen Stapelweise von "Bauklötzen".
Dafür wollte ich ersteinmal die Kräfte in einem solchen Stapel vollständig verstehen.
Für einen Klotz ist es recht einfach; wenn ein Klotz zu mehr als der hälfte über eine Kante hängt, kippt er.
Das kann man natürlich auch für 20 (oder mehr) Klötze annehmen; wenn kein Gleichgewicht ist, kippt die "Figur".
Aber das bedeutet nicht, dass die Figur hält (sehr anschaulich auch in der Präsentation)
Beispiel: "Der Diamant":
Wie man unten sehen kann hält der aber auch nicht.
Hat jemand eine Idee wie man das berechnet? Bzw kann mir jemand hilfreiche Begriffe, Links oder Formeln geben?
Vielen Dank im Vorraus,
èneR