Die Instabilität, also das Auseinanderfallen, kommt IMHO ausschließlich daher, dass wir eben *keine* idealen Verhältnisse haben und jedes Klötzchen um einen Hauch mehr als die Hälfte seiner Breite in der Luft hängt.
Damit liegst du sicher richtig
siehe oben
- wobei theoretisch sogar ein "leicher Überhang" möglich wäre, weil das Gewicht der oberen Klötze auf die untern drückt (zwar mit einer geringeren Kraft wie die überhängenden Steine aufgrund der Hebelwirkung nach oben drücken)
Nur solange das gesamte Kräftegleichgewicht paßt (also bei kleinen Diamanten).
und sie aufgrund der Reibung zusammenhält.
Reibung spielt erst eine Rolle, wenn schon was absackt, vorher nicht.