Hallo
"Wann immer Daten in einen anderen Kontext eingefügt werden sollen, sind diese dem Kontext entsprechend zu behandeln."
für kontraproduktiv. Dem Anfänger wurde gerade gesagt, dass wir bei "jedem" Kontextwechsel aktiv etwas unternehmen müssen. Hier unternehmen wir aber nichts, hier können wir nicht mal was unternehmen.Doch, wir müssen hier bereits beginnen, die richtige Wahl zu treffen.
Wir müssen nämlich unserem Editor sagen, ob er aus 'Beispiel mit Häkchen (") drin' nun66 101 105 115 112 105 101 108 32 109 105 116 32 72 228 107 99 104 101 110 32 40 34 41 32 100 114 105 110
oder
66 101 105 115 112 105 101 108 32 109 105 116 32 72 195 164 107 99 104 101 110 32 40 34 41 32 100 114 105 110machen soll.
Müssen wir das? Was sagen wir dem Editor an dieser Stelle überhaupt? Wenn man es genau nimmt: garnichts. Er ist ein Werkzeug, in dem wir Code notieren. Was mit dem Code zu geschehen hat, interessiert den Editor nicht, im Fall von PHP interessiert es dessen Interpreter.
Deine Zahlencodes als Entsprechungen der eingegebenen Zeichen interessieren mich als Autor eines Skripts im Übrigen in keinster Weise, denn sie sind eben nur Entsprechungen meiner Eingaben. Das überschaue ich nicht und ich muss es auch nicht, denn ich komme mit diesen Codes garnicht in Berührung.
Wichtig ist das Wissen um die Notwendigkeit, Ausgaben entsprechend den Regeln des Ausgabemediums zu behandeln. Ich muss mir genau dieses Fakts klar sein und wissen, mit welchen Mitteln ich das in der benutzten Sprache erreichen kann. Zudem muss ich wissen, wann ich das selbst machen muss und wann die benutzte Sprache oder z.B. der Browser das für mich automatisch erledigt.
Es muss mMn auch klar gemacht werden, dass in der Datenhaltung dann eben später auch nur der Code 34 und nicht 92 34 drinsteht. Wie soll man das begreifen, wenn man es nicht ausdrücklich gezeigt bekommt?
Noch einmal: Wen interessieren an der Stelle die Zahlencodes anstatt der durch sie repräsentierten Zeichen?
Deine Einlassungen gehen mMn zu tief in Details, die im Kontext der Entwicklung von Webanwendungen keine Rolle spielen. Wenn wir HTML-Dokumente oder PHP- oder JavaScript-Skripte auf eine Weise schreiben müssten, die die Eingabe dieser Zahlencodes anstatt der Zeichen selbst erforderte, wäre das wohl etwas anderes.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3