Rouven: zu einer Detailseite navigieren

Beitrag lesen

Hello,

Okay, hier der Quellcode der Detail-Seite. Du hattest recht, der andere Quellcode ist in beiden Dokumenten gleich.

wow, das ist mal ein verworrenes Ding. Also zunächst mal, irgendwo muss es NOCH mehr geben, oder ich habe die Zusammenführung übersehen. Deine ersten Postings beinhalten die Abfrage-Logik, das hier die Darstellung. Wenn man mal vage an ein MVC-Pattern denkt, dann müsste es noch irgendwo jemanden geben der beide Skripte zusammenbringt, aber das ist mal zweitrangig.


>>       <table border="0" align="center">  
>         <tr>  
>           <td><?php if ($pageNum_rsProducts > 0) { // Show if not first page ?>  
>               <a href="<?php printf("%s?pageNum_rsProducts=%d%s", $currentPage, 0, $queryString_rsProducts); ?>"><img src="First.gif" /></a>  
>               <?php } // Show if not first page ?></td>  
>           <td><?php if ($pageNum_rsProducts > 0) { // Show if not first page ?>  
>               <a href="<?php printf("%s?pageNum_rsProducts=%d%s", $currentPage, max(0, $pageNum_rsProducts - 1), $queryString_rsProducts); ?>"><img src="Previous.gif" /></a>  
>               <?php } // Show if not first page ?></td>  
>           <td><?php if ($pageNum_rsProducts < $totalPages_rsProducts) { // Show if not last page ?>  
>               <a href="<?php printf("%s?pageNum_rsProducts=%d%s", $currentPage, min($totalPages_rsProducts, $pageNum_rsProducts + 1), $queryString_rsProducts); ?>"><img src="Next.gif" /></a>  
>               <?php } // Show if not last page ?></td>  
>           <td><?php if ($pageNum_rsProducts < $totalPages_rsProducts) { // Show if not last page ?>  
>               <a href="<?php printf("%s?pageNum_rsProducts=%d%s", $currentPage, $totalPages_rsProducts, $queryString_rsProducts); ?>"><img src="Last.gif" /></a>  
>               <?php } // Show if not last page ?></td>  
>         </tr>  
>       </table>

das hier scheint mir die von dir angesprochene "eigene" Navigation der Detailseite zu sein. Und der entnehme ich etwas, das seinen Zweck erfüllt, aber keineswegs handlich ist:
>> <p><span class="productname"><?php echo $row_rsProducts['ProductName']; ?><br />
Die ganze Seite arbeitet nicht mit identifizierten Datensätzen, sondern ausschließlich mit einer sortierten Folge von Datensätzen, aus der anhand seiner Position ein Datensatz rausgepickt wird.

Das macht für die die Aufgabe nicht leicht, denn um wirklich _diese_ Detailseite verwenden zu können musst du das Verhalten des Algorithmus imitieren:
printf("%s?pageNum_rsProducts=%d%s", $currentPage, min($totalPages_rsProducts, $pageNum_rsProducts + 1), $queryString_rsProducts);

  • das erste %s und damit $currentPage hat er oben ausgewertet zur URL der Seite, Haken dran, kennen wir.

  • der nächste Parameter ist schon etwas schwieriger, sie so aus wie die Position des nächsten Datensatzes, sprich 0 für den ersten, 1 für den zweiten, ..., bis maximal zum $totalPages_rsProducts.

  • $queryString_rsProducts scheint er mir im von dir zuvor geposteten Skript initialisiert zu haben.

Wenn ich das alles mal zusammensammle und mich erinnere, dass du gesagt hast, dass beide von dir zuerst geposteten Skripte identisch sind, dann könntest du folgendes als URL probieren

  
printf("product_detail.php?pageNum_rsProducts=%d%s", XXX, $queryString_rsProducts);  

Für den zweiten Parameter XXX musst du bei der Ausgabe deiner Liste einen Zähler beginnend bei 0 mitlaufen lassen und für jeden Link entsprechend anpassen.

Aber wie gesagt, handlich ist das ganze nicht. Hat Dreamweaver da nicht vielleicht einen eigenen Lösungsvorschlag?

MfG
Rouven

--
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums