Jedes Modul eigenes JS/CSS? Damit hast Du den Nutzen des Browser-Cache und vom C in CSS ad absurdum geführt.
Wenn Du ein Framework wie bspw. jQuery hast, welches die von Dir genutzten Standardfälle gut abbildet, packe es für die Live-Nutzung (mod_compress ist Dein Freund) und erstelle ein zusätzliches JS für alle zusammenhängenden Seiten. Zu viele Einbindungen kosten mehr Performance als ein paar kb Download.
Für das CSS gilt dasselbe - Cascading bedeutet "aufeinander aufbauend", so dass alle Seiten auf dem gleichen CSS basieren können - wenn Du die Klassen und IDs sinnvoll einsetzt.
Gruß, LX
--
RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine wunderbar. (...)
RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine wunderbar. (...)