Re:
Also, sortieren wir das ganze mal: Du benutzt ein Unix mit einem älteren Perl. Der Pfad zu den BIBLIOTHEKEN VON PERL ist /usr/perl5/5.8.4/lib bzw. /usr/perl5/5.8.4/lib/i86pc-solaris-64int.
Warum um alles in der Welt versuchst Du dann aus /usr/local/mysql/lib/mysql irgendwas zu laden? Suche im Pfad, also auch in den Unterverzeichnissen /usr/perl5/5.8.4/lib nach einer Bibliothek "mysql.so". Ist da keine, oder lässt sie sich gar nicht einbinden, bau Dir Perl (vielleicht dann version 5.10.0) neu!
| 1.) Eintragen des LD_LIBRARY_PATH in der apachectl ist der falsche Weg. Dafür ist der file envvars zuständig. (Aber vermutlich meintest Du das sogar.) Abhängig davon ob Du Deinen Eintrag vor der 46. Zeile vorgenommen hast, wird der gesetzte Eintrag u. U. gelöscht.
Nee, ich hatte das wirklich ordinär im startscript gesetzt.
Nur so am Rande: Guck in die apachectl hinein. Bei einer Installation aus den Sourcecode finden sich in dem Shellscript folgende Zeilen:
if test -f /pfad/zu/apache/bin/envvars; then
. /pfad/zu/apache/bin/envvars
fi
In der default envvar steht dann folgendes:
LD_LIBRARY_PATH="/pfad/zu/apache/lib:$LD_LIBRARY_PATH"
export LD_LIBRARY_PATH
Das ist also der eigentliche Weg, LD_LIBRARY_PATH zu setzten.
Gruß aus Berlin!
eddi
VEB Opel, Geruchsproben und Stasi 2.0, Zensur...
IHR WOLLTET MERKEL!