Hallo,
ich habe im Jahr 2003 mal einen solchen Kurs gemacht, in dem es darum ging, HTML von der Pike auf zu lernen. Heißt: HTML pur + CSS pur + JavaScript pur + DHTML pur + PHP pur + Bildbearbeitung mit Photoshop + Flash + Grafik mit FreeHand + Datenbanken (Access + MySQL mit PHP) + Grundlagen Netzwerke und Werbserver + Online-Recht + 3D-Design + Shopsysteme + Webseitenplanung. Die Ausbildung dauerte 1 Jahr und am Ende war man Webdesigner bzw. hatte einen offiziellen IHK-Abschluß als "Multimedia-Assistent".
Vorteil war: man hat alles wichtige kennengelernt, das komplette Paket eben.
Nachteil: Für die einzelnen Themen war immer zu wenig Zeit. Als Anfänger (ich kannte mich zu Beginn nur mit HTML-Grundlagen aus) ist es brutal, JavaScript in ein, zwei oder PHP in drei, vier Wochen durchzupeitschen. Manche Themen hatten nur 1 Woche... - Das Programm der Ausbildung bezeichne ich im Nachhinein als sehr sehr gut durchgeplant, aber um all diese Dinge gründlich + nachhaltig zu erlernen, braucht es meiner Ansicht nach mindestens zwei Jahre. Andererseits: je mehr Vorkenntnisse man hat (Du hast ja welche), desto einfacher ist es, mit einem solchen Zeitplan zurechtzukommen.
Übrigens haben wir Dreamweaver auch gelernt, aber nicht, um per Mausklick Seiten zu erstellen, sondern eher um Webseitenprojekte zu verwalten.
Die Ausbildung war sehr teuer, ich hätte das nie und nimmer selbst bezahlen können (es wurde vom damaligen Arbeitsamt übernommen, da ich damals arbeitslos war).
Natürlich reicht die Ausbildung als solche nicht, man muß immer und immer wieder selbst weiterlernen.
Der Abschluß ist auch kein Garant dafür, daß man plötzlich einen guten Job als Webdesigner bekommt. Ich habe damals etliche diesbezügliche Bewerbungen abgeschickt und hatte auch zwei, drei größere Referenzprojekte; aber: keine Chance:-(
Bin dann in einem ganz anderen Bereich gelandet, wo mir allerdings meine im Ausbildungsjahr stark ausgebauten EDV-Kenntnisse nicht nur geholfen, sondern auch zur Vertragsverlängerung geführt haben.
Grüße
StabiloBoss