Da nun aber einige ältere Browser diesen Tag nicht verstehen
Das verstehst du etwas falsch.
Kein Browser versteht CDATA - wenn das XHTML-Dokument als Tag-Soup geparst wird. Auch neuere Browser nicht.
Neuere Browser verfügen durchaus über XML-Parser, aber sie benutzen den zur Verarbeitung von XHTML-Dokumenten nicht, wenn sie diese als Tag-Soup parsen. Das ist üblicherweise der Fall, wenn XHTML als text/html ausgeliefert wird. CDATA wird aber nur in »echtem XHTML«, das als XML verarbeitet wird, von ihnen erkannt.
Man muss CDATA nicht verstecken, weil es ältere Browser gibt, sondern weil man XHTML als text/html (sogenanntes HTML-kompatibles XHTML) ausliefert.
auch ältere Browser die XHTML nicht verstehen und alles als HTML parsen, interpretieren das Javascript korrekt.
Das hat mit älteren Browsern nichts zu tun, sondern nur damit, ob das XHTML als Tag-Soup oder XML geparst wird.
Solange man XHTML als Tag-Soup verarbeiten lässt (und sei es nur in den User-Agents, die kein echtes XHTML können), wird auch diese Auskommentierung nötig sein.
Das Auskommentieren mithilfe des <!-- ... //>-Tags sollte für die Zukunft (Browser, die sich strickt an XHTML halten und derartige Kommentare komplett NICHT mehr ausführen) vermieden werden.
XML-Parser können Kommentare entfernen, müssen es aber nicht.
Mathias