molily: "<!-- ... //-->" gängige Praxis - immer noch?

Beitrag lesen

ich habe vor einigen Jahren hier mit selfhtml JavaScript gelernt. Auf den Einführungsseiten zu diesem Thema wird empfohlen, für "alte Browser" den JS-Code mit "<!-- ... //-->" zu umschließen

Wird es nicht.
http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm#javascriptbereiche
Es wird gesagt, dass man dies tun muss, wenn man für IE 2 und Netscape 1 schreiben will. Das ist eine Zweck-Mittel-Aussage, mehr nicht. Wenn man nicht für diese Browser schreiben muss, braucht man dieses »Auskommentieren« nicht.

dies sei "gängige Praxis".

Ja, das ist eine deskriptive Aussage, die eine Tatsache beschreibt.

SELFHTML sagt jedoch, dass »die Browser aus den Anfangstagen des Webs, die JavaScript-Bereiche nicht erkennen können, [...] weitestgehend zu vernachlässigen [sind]«.

Mathias